Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Gold, Palme und Betelnuss — Gespenster globaler Lieferketten

SA | 25.03. & SO | 26.03
SYNTOPIA | Globale Produktionszusammenhänge
Gold, Palme und Betelnuss — Gespenster globaler Lieferketten
Kunst und Gespräch

// Tickets

Südostasien – für viele nicht mehr als ein exotischer Urlaubsort mit tropischen Regenwäldern und paradiesischen Inseln. Doch stößt man hier auf ganz andere Landschaften – unheimliche, gleichförmige Palmenplantagen, monströse Arbeiterkolonien und surreal-gigantische Goldminen. Diese Orte, Arenen im Kampf zwischen Mensch und Natur, sind uns näher, als uns lieb wäre. Als Industrieland ist Deutschland Teil einer globalen Lieferkette, deren Entstehung und Expansion tief in der kolonialen Handelsgeschichte zurückreichen.

(c) Sow-Yee Au

Wie haben britischer und niederländischer Kolonialhandel die Demografie, Umwelt und Nationenbildung südostasiatischer Länder wie Malaysia und Indonesien geprägt? Welche Geschichten, Verbindungen und Verantwortungen tragen die Güter auf ihrer Odyssee zu uns mit sich? In einem künstlerischen Briefwechsel zwischen Mannheim, Malaysia und Taiwan sind zeichnerische, performative und multimediale Arbeiten entstanden, die das Publikum zu einer Auseinandersetzung mit der Rolle der deutschen Wirtschaft im weltweiten Handelsgeflecht konfrontieren.

GESPRÄCH Mit Sow-Yee Au, Yow-Ruu Chen und Cynthia Wijono (25.03. & 26.03.), Kristina Großmann (am 25.03.)
MODERATION Dandan Liu
ÜBERSETZUNG Jessica Jiaxun Mi
TECHNIK Joshua Nerz, Stefan Grießhaber

PERFORMATIVE INSTALLATION von Sow-Yee Au, Yow-Ruu Chen und Cynthia Wijono
KURATION UND DRAMATURGIE Dandan Liu
ASSISTENZ Jana Nerz

TERMINE Samstag, 25.03., 19 Uhr und Sonntag, 26.03., 18 Uhr im Saal

EINTRITT 5 € | 9 € | 14 € | 20 €

 

Tor 4 – BASF fördert Kunst Wie geht das neue Wir? Damit setzen sich 11 Projekte aus den Bereichen Musik, Tanz und Literatur bis hin zur bildenden Kunst auseinander. Sie sind Teil des Kulturförderprogramms Tor 4, mit dem BASF die Kulturorte der Metropolregion Rhein-Neckar als Orte des Dialogs zwischen verschiedenen Lebenswelten stärken möchte. Auch BASF ist Partner dieses Dialogs: Das Unternehmen schreibt jährlich eine gesellschaftlich relevante Fragestellung aus, zu der Institutionen Kunstprojekte einbringen können. Weitere Informationen unter
www.basf.de/tor4