Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Folgt uns auf Insta und Facebook oder abonniert unseren Newsletter, um in Verbindung zu bleiben!


Am Wochenende läuft noch einmal Last Park Standing – Benimle Gelir Misin!


Stück für Stück – ein Wochenende für Neue Dramatik

 


In der Januarausgabe 2022 der Theater der Zeit gab es ein schönes Portrait über unser kleines Theaterhaus. Erfreut und geehrt blicken wir mit dem Artikel auf die letzten Jahre voller Aufs und Abs zurück, auf eine Zeit, die nicht immer einfach war, in der das Theaterhaus G7 aber zu dem Ort geworden ist, der es heute ist. Den ganzen Text könnt ihr hier nachlesen.


Oh Freude! Neben 10 weiteren Theatern in ganz Deutschland wurde das Theaterhaus G7 mit dem Theaterpreis des Bundes 2021 ausgezeichnet! 

Der Bund würdigt mit dem Theaterpreis kleine und mittlere Theater in Deutschland, die mit ihren Theaterproduktionen, Gastspielen und partizipativen Projekten als herausragende kulturelle Angebote in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Ein spezieller Fokus lag in diesem Jahr auf der Frage, wie sich die Theater mit den Herausforderungen der Pandemie auseinandergesetzt haben.

In der Jurybegründung wird insbesondere die rasche Professionalisierung der letzten 5 Jahre positiv hervorgehoben:

„Das Theaterhaus G7 hat sich in dieser Zeit auch inhaltlich ein ungewöhnliches Profil für ein Theaterhaus der Freien Szene erarbeitet: Beständig arbeitet es am literarischen Wort, an textbasiertem Gegenwartstheater, und hat sich in den 5 Jahren seiner professionellen Geschichte zu einem speziellen, künstlerisch qualitativen, international agierenden Ort für das Freie Autor:innentheater entwickelt.“

Wir gratulieren auch den 10 weiteren Theatern im ganzen Land herzlichst!

 


Wir verstehen das Theater als Ort des gewagten Diskurses. Als einen Ort, an dem Haltungen und Identitäten probiert, Konstellationen durchgespielt und Konflikte ausgefochten werden. Was läge näher, als das Theaterhaus zum Sprechlabor zu machen? Von September bis November 2021 lud das Sprechlabor zum gemeinsamen Experimentieren in kommunikativen Extremsituationen ein. HIER gibt es einen Rückblick auf das spannend-spannungsreiche Programm mit Menschen, die schwierige Situationen redend meistern. Zu jedem der vier Themenschwerpunkte präsentierten wir außerdem eine künstlerische Versuchsanordnung.


Jeden Mittwoch von 12 bis 20 Uhr könnt ihr bei uns Kaffee trinken, Kuchen essen, reden und arbeiten – ganz wie ihr wollt. Kommt vorbei, genießt die Freiheit! Wir freuen uns auf euch!


Um all die ausgefallenen Vorstellungen seit November 2020 und vor allem die Menschen und Existenzen dahinter sichtbar zu machen, haben wir euch regelmäßig mit Lebenszeichen live aus dem Theaterhaus versorgt. Hier findet ihr die gesammelten Lebenszeichen seit November 2020.

 


Stücktexte zum herunterladen!
Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ unterstützt der Deutsche Literaturfonds Autor*innen, deren Stücke in der vergangenen oder laufenden Spielzeit zur Premiere kamen. Bis es soweit ist, dass ihr wieder Theatervorstellungen besuchen dürft, stellen wir euch hier die Stücktexte unserer letzten beiden Premieren UND (von Sean Keller) und STÜCK VOM HIMMEL (von Carsten Brandau) kostenlos zur Verfügung und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Miniaturen–03HofBleibt tapfer-SäuleDigitaler MiteuchmittwochEs geht weiterIMG_4047

***



Letztes Update: 09.06.

 

mannheimer-erklaerung